1. Es wird super!
2. Je mehr Erzieher:innen, desto mehr Gruppen. Wir helfen bei der Peronal-Suche!! -> Stellenausschreibung
3. Alle aktuellen KitaEltern geben dem Elternbeirat ihren Bedarf an (Kind u. Geschwisterkind) - direkt oder über die u.a. eMail-Adresse
4. Alle zukünftigen u. Interessierten Eltern senden bitte ihren Bedarf per Mail an den Elternbeirat mit Name, Alter, Adresse etc. Sandra@ersch.com
Wir geben die *Liste am 8.3.* gesammelt an die AWO. Oder Eltern wenden sich direkt an diese AWO Ansprechpartnerinnen.
Bis 8.3. bitte.
Toll! Super! Mega!
Die Bemühungen, die KiTa für unsere Kinder zu erhalten, waren erfolgreich. Bevor die Eltern der jetzigen Kinder der KiTa die Details erfahren, an dieser Stelle zunächst nur die tolle Neuigkeit und ein herzlicher Dank an alle, die das möglich gemacht haben.
Es ist zunächst nicht mehr als die Eingangsbestätigung seitens des Erzbistums. Jetzt müssen wir sehen, was dort als ”sobald als möglich” verstanden wird. Gut zu wissen ist jedenfalls, dass der Brief wohl im Bearbeitungsprozess angelangt ist.
Im Hintergrund laufen jedenfalls weiter intensive Bemühungen zur Rettung unserer KiTa. Hierfür können wir den Akteuren nur immer wieder herzlich danken.
Dieser Brief wurde mit der Bitte versehen, bei Fragen zur Erbpachtzinserhebung für das Grundstück der KiTa einem möglichen Investor mehr entgegenzukommen, als es üblicherweise der Fall ist. Unterschrieben haben diesen Brief 542 Personen.
Der Elternbeirat der Kita, der Kirchenvorstand/Kirchenausschuss der Kirchengemeinde, die Gemeindevertretung vor Ort und die Siedlergemeinschaft sowie weitere engagierte Menschen der Siedlung, sind aktuell aktiv, eine Lösung für den Erhalt der Kita, bzw. eines Kinderbetreuungsangebotes zu finden. In der Hoffnung, bis dahin Klarheit zu haben, ist geplant, Anfang März zu einer Informationsveranstaltung zum dann aktuellen Sachstand einzuladen. Sobald der Termin feststeht, werden wir diesen an dieser Stelle kommunizieren.
Machen sie alle kräftig Mundpropaganda für das Treffen, damit die Informationen möglichst viele erreichen und Fragen und Ideen ausgetauscht werden können.
Es haben weitere Gespräche stattgefunden. Am 28.11. im Rahmen eines Termins im Erzbistum und am 29.11. mit KölnKitas und Vertretern des Siedlervereins und des Kirchenvorstands. Zusammfassend bleibt festzustellen, dass sich keine wesentlich neue Aspekte ergeben haben. Es heißt weiterhin, bis Ende Februar 2023 muss eine Lösung gefunden werden.
Der Kirchenvorstand der Kirchengemeinde steht mit dem zuständigen Erzbistum Köln im Dialog, um eine Lösung zum Erhalt der Kita zu finden. Sobald es Ergebnisse aus den Gesprächen gibt, werden wir diese hier veröffentlichen.
Weitere Informationen
Die KölnKitas gGmbH informierte den Elternbeirat über die Aufgabe der KiTa. Nach einer jahrelangen Hängeparty der Suche nach einem Investor für einen Neubau schmeißt die KölnKita die Brocken hin. Als Gründe werden die nicht mehr zeitgemäßen Räumlichkeiten genannt. Das alleine kann aber in der Konsequenz nicht bedeuten, die KiTa aufzugeben. Hier scheinen eher die wirtschaftlichen Parameter eine maßgebliche Rolle zu spielen.
Nächsten Dienstag (29.11.2022) findet einen Termin mit KölnKitas, Kirchenvorstand und der Siedlergemeinschaft (Heinz Erkens) statt, um nach einer Lösung zu suchen.