Da die kleine Henrike gerne mal in einem Dreigestirn auf der Bühne stehen wollte und sie bei dem Wunsch intensive Unterstützung durch Anne Becker und Barbara Mihlan fand, entstand 1999 in der Familie Kohlenberg die Idee, dem ersten BKS-Kinderdreigestirn mit einer Kindersitzung den passenden Rahmen zu bieten. Mit Hilfe vieler engagierter Eltern wurde der Wunsch der Kinder mit großem Erfolg in die Tat umgesetzt.
Im Jahr 2023 starten wir - nach zwei Jahren Corona Pause - nun endlich mit der 23. Kindersitzung in die nächste BKS-Karnevalssession.
Nachdem aus den Kindern der Familie Kohlenberg junge Erwachsene geworden sind, wurde die Leitung der Sitzung an die Familien Braunisch und Engemann weitergegeben. Seit 2019 wird der Arbeitskreis Kindersitzung von Eileen, Monika und Jürgen Neumann geleitet.
Wir haben viele Eltern, die sich rund um die Kindersitzung engagieren und mit Rat und Tat unterstützen. So wird die Vorbereitung und Durchführung der Kindersitzung auf viele Schultern verteilt.
Seit vielen Jahren haben wir eine Hausband, die während der Sitzung mit Livemusik für Stimmung sorgt. Nach dem Aus unserer Kinderband, erfreuen wir uns seit ein paar Jahren an den „Sieben Zwergen“ unter Leitung von Franz Mihlan, die immer wieder für großartige Stimmung sorgen und auch 2023 professionell das Programm begleiten.
Herzstück der Sitzung sind jedoch stets die Kinder auf der Bühne. Hier sind alle Altersklassen von den Kita Pänz bis zu den jungen Erwachsenen auf der Bühne vertreten. Wir haben schon viele unterschiedliche Nummern erlebt und alle freuen sich gemeinsam jedes Jahr auf den Höhepunkt der Sitzung, wenn nach der Pause das BKS-Kinderdreigestirn mit der Tanzgruppe „Kölsche Originale“ einzieht und das Jugendheim rockt.
Am Samstagabend nach der Sitzung wird der Saal dann in Windeseile für die legendäre After Show Party vorbereitet. Bei Pizza, Buffet und kühlen Getränken feiern die Akteure und deren Eltern gemeinsam zu Kölscher Musik. Um Punkt 24:00 Uhr endet die Party, wenn alle noch Anwesenden zum großen Abschiedskreis zusammenkommen. Danach heißt es ab ins Bett, damit Sonntag alle wieder gut gelaunt zur zweiten Sitzung kommen können.
Damit das auch 2024, wenn wir 25 Jahre Kindersitzungen in der BKS groß feiern wollen, weiterhin so läuft, brauchen wir deine Mithilfe. Wenn du Spaß am Fastelovend hast, wenn du dabei sein willst, dann melde dich. Toll wäre es, wenn du eine Idee für eine Programmnummer hast und bereit bist, eine Kindergruppe bei den Proben zu unterstützen. Wir würden uns sehr freuen neue Eltern für die Kindersitzung zu begeistern. Optimal ist es, wenn sich zwei Eltern gemeinsam um eine Gruppe Kinder kümmern. So können Ideen ausgetauscht werden. Mit ein wenig Unterstützung haben wir alle noch viele Jahre Freude an der Kindersitzung und Fördern das Selbstvertrauen der Kinder.
Sprecht uns einfach an oder meldet euch per Mail: mjneumann@netcologne.de
Wir freuen uns auf euch
Kisi Alaaf
Eileen, Monika und Jürgen Neumann