Ein kleiner Schritt

In der Folge der Kreativwerkstatt fand ein Treffen von an den Themen Projektarbeit/Ehrenamtsorganisation und GemeindeTeam statt. Leider war die Zahl der Anwesenden - bedingt durch Terminproblemen und Krankheit - recht eingeschränkt.
Im Rahmen des Treffens wurden noch einmal Verständnisgrundlagen behandelt. Dies war wichtig, um einen gemeinsamen Blick auf die Themen zu entwickeln. Hier werden nun die Folien bereit gestellt, die im Rahmen des Treffens besprochen wurden. Weiterhin wurde ein erster Entwurf einer möglichen Vereinbarung im Zuge der Gründung eines GemeindeTeams vorgestellt und durchgesprochen.
Letztlich wurde eine Idee vorgestellt, wie eine Internetseite für die Unterstützung des Ehrenamtsengagements in der Bruder-Klaus-Siedlung aussehen könnte.

Ein spannendes Thema für uns?

Wie soll die Zukunft für unsere Gemeinde in der Bruder-Klaus-Siedlung aussehen? Warten wir es ab oder gestalten wir mit? Darum geht es in dem Thema GemeineTeam. Am 22.1.2025 (s.a. Veranstaltungen) wollen wir uns dem Thema annähern. An dieser Stelle einige Informationen dazu.

Die Zeiten ändern sich
  • Die Kirche muss sich der Entwicklung stellen.

  • Im Rahmen der Veranstaltung zum Thema GemeindeTeam (GemeindeTeam-Tag vom 28.9.2024 im Erzbistum Köln) wurde dies im Vortrag von Prof. Dr. Jan Loffeld überdeutlich dargestellt.

  • Im Thema der Gemeindeentwicklung hat das Erzbistum ein Entwicklungsteam eingerichtet (s.a. gemeindeteam.de).

  • Es gilt nun, die sich abzeichneden Veränderungen im Sinne des Lebens in der Bruder-Klaus-Siedlung zu nutzen.

  • Ein Weg hierzu ist, für die BKS ein GemeindeTeam zu etablieren, das letztlich die GvO ablöst und die Verantwortung für das Gemeindeleben in der BKS übernimmt.

Zielsetzung
  • Das Gemeindeleben in der Bruder-Klaus-Siedlung wird weitgehend autark und eigenverantwortlich gestaltet.

  • In einer schriftlichen Vereinbarung zwischen dem Erzbistum, der Kirchengemeinde und dem Gemeindeteam wird festgelegt, welche Verantwortungen und Kompetenzen (inkl. Finanzen) an das Gemeindeteam übertragen werden.

  • Das Gemeindeteam soll spätestens zum 30.11.2025 arbeitsfähig sein (Gremienwahlen im Erzbistum).

Vorgehensweise
  • Entscheidung zur Struktur in der GvO (GvO vs. Gemeindeteam).

  • Gewinnen von Mitstreiterinnen und Mitstreitern für das Gemeindeteam.

  • Sammlung von sinnvollen Kompetenzen, die durch das Gemeindeteam übernommen werden sollten.

  • Informationsveranstaltung für alle Interessierten (22.1.2025?).

  • Eintritt in Gespräche mit der Kirchengemeinde (Ltd. Pfarrer, KV, PGR) / dem Erzbistum (Fachbereich Gemeindeentwicklung & Engagementförderung).

Projektmitarbeit / GemeindeTeam

An weiteren Informationen / einer Mitarbeit bin ich interessiert

Ich möchte gerne:

GemeindeTeam Figuren 1_386685509.png
Einige grundsätzliche Aspekte zum GemeindeTeam aus übergeordneter Sicht

Einige Faktoren:

  • Unser Umfeld verändert sich - Kirchengemeinden fusionieren und rücken damit (noch) weiter von uns weg.

  • Personalressourcen werden immer weniger.

  • Gesellschaftliche und gemeindliche Verhältnisse verändern sich.

  • Ehrenamtliches Engagement erfährt eine schwierige Entwicklung.

Wir brauchen neue Ideen!
GemeindeTeams sind eine Antwort auf die anstehenden Veränderungen in der Gesellschaft und der Kirche. Es geht um die Themen:

  • Mitgestaltung

  • Verantwortung

  • Gemeinschaft und

  • Legitimation


  • Aufgaben des GemeindeTeams

  • Vielfalt

  • Entscheidungskraft

  • Lebendiges Miteinander

  • Starke Partnerschaft


Wir profitiere von GemeindeTeams

  • durch Schärfung des Auftrags

  • durch frische Implse

  • das GemindeTeam leistet einen Beitrag zu einer lebendigen und vitalen Gemeinschaft


Die sich wandelnde Gegebenheiten brauchen neue Ideen.

Wo findet sich dabei das GemeindeTeam wieder?
Die Pfarrei ist die juristische Einheit. Dort sind die hauptamtlichen Kräfte zugeordnet.
Das GemeindeTeam ist zuständig für das kirchliche und Gemeinde- Leben in der Bruder-Klaus-Siedlung. Hierfür wird eine Vereinbarung mit der Kirchengemeinde und dem Erzbistum geschlossen.

Diese Schritte gilt es zu gehen:
Das GemeineTeam bildet sich durch den Zusammenschluss interessierter Menschen.
Das Team formuliert seine Ziele und die zu schließende Vereinbarung (Musterentwurf liegt vor).
Abschluss der Vereinbarung mit Kirchengemeinde und Erzbistum.
Gründungsfeier und los geht's.

Häufige Fragen:

  • Wer initiiert/gründet ein GemeindeTeam: Interessierte Menschen

  • Wer kann ein GemeindeTeam bilden: Engagierte Gemeindemitglieder

  • Welche Ressourcen erhalten GemeindeTeams: Die Ressourcen werden in der Kooperationsvereinbarung mit der Kirchengemeinde und dem Erzbistum festgelegt

  • Wie sind GemeindeTeams legitimiert: Beauftragung durch den Pfarrer mit klaren Vollmachten und eigenem Budget

  • Wo findet sich das GemeindeTeam in den kirchlichen Strukturen wieder: Das Gemeindeteam ist ein zusätzlicher Baustein. Ggf. löst es die GvO ab

  • Weitere Informationen siehe Link unten

Die Kooperationsvereinbarung ist Grundlage und Absicherung für das Gemeindeteam. Inhalte sind u.a.:

  • Mitgliederinnen und Mitglieder des Gemeindeteams

  • Dauer der Amtszeit

  • Individuelle Aufgabenbeschreibung

  • Verpflichtungen und Kompetenzen

  • Rollen und Kommunikation

  • Ressourcen (Budget, Personal, Infrastruktur, .....)

  • Weitere Absprachen

  • Unterstützung leistet auf Wunsch der Bereich Pastoralentwicklung (gemeindeteams.de)

GemeindeTeams engagieren sich für eine lebendige und aktive Kirche, die Teil des alltäglichen Lebens ist, in der jede/r eine Stimme hat und einen wertvollen Beitrag leisten kann.
Die GemeindeTeams sind somit Wegbereiter für eine zukunftsfähige und zum Mitgestaltung einladende Gemeinde.
Mach mit!
Präge deine Kirche vor Ort. Entscheide vor Ort mit, was rund um den Kirchturm wichtig ist. Trage mit dazu bei, die Gemeinde in unserer Siedlung einladend und zukunftsfähig zu gestalten.

Das GemeindeTeam setzt sich aus engagierten Gemeindemitgliedern zusammen,
die sich dazu berufen fühlen, unsere Gemeinde zu einem Ort voller Glauben,
Leben und Gemeinschaft zu machen.

So weit ein Blick in die (nähere) Zukunft. Die Grafik zeigt den Prozess auf, wie sich das GemeindeTeam in der Bruder-Klaus-Siedlung bilden kann:

2025_Gemeindeteam%20BKS_Prozess.001

Das war bis hierhin ein Überblick zu einem möglichen GemeindeTeam in der Bruder-Klaus-Siedlung.
Jetzt wird es konkret. Zur Formulierung einer Kooperationsvereinbarung ist es wesentlich, die Ressourcen (Kompetenzen, Zuständigkeiten, Verantwortlichkeiten, Budget, ....) zu benennen, die vor Ort benötigt werden. Gleich, ob eine Mitarbeit vorstellbar ist oder nicht, ist es extrem wichtig und auch notwendig zu erfahren, was gebraucht wird. Hierzu einfach eine Nachricht mittels eMail an gvo@bruder-klaus-siedlung.de senden.

Herzlichen Dank